Marlies Reyer
Marlies wurde in Graz geboren, begann im Alter von 5 Jahren Blockflöte zu spielen und machte dies schließlich zu ihrem Beruf. Sie studierte Konzertfach Blockflöte, Alte Musik und Instrumental-Pädagogik an der Kunstuniversität Graz, der Hochschule für Kunste Bremen under Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und absolvierte zahlreiche Meisterkurse auf ihrem Instrument (u.a. bei Han Tol, Gerhard Braun und dem Amsterdam Loeki Stardust Quartet). Sie beendete alle Studien mit Auszeichnung.
Marlies Reyer ist Mitgleid in mehreren Blockflötenensembles, begegnet auf der Bühne regelmäßig dem Literaten ROBERT EDER im "Barocken Rendezvous" in dem barocke Sprache und Musik einander treffen und beschäftigt sich mit alter und zeitgenössischer Musik für Blockflöte im gleichem Maße.
Ihre Ausbildung zur Elementaren Musikpädagogin und zahlreiche Fortbildungskurse im Bereich der Rhythmisch-musikalischer Erziehung ermöglichen Marlies Reyer das Musizieren mit allen Altersgruppen, vokal, instrumental und mit allen Sinnen. Die Leitung von Eltern-KindGruppen gehört genauso wie das Führen von Musizierkursen für Kinder und Volksschulkinder zu ihrem Repertoire. In der Vergangenheit bildete sie auch angehende KleinkindpädagogInnen an der damaligen Bundesbildungsanstalt für Kindergartenpädagogik Mistelbach im musikalischen Bereich aus und unterrichtet derzeit in Wien und an einer Musikschule in Niederösterreich.
Neben fachlicher und musikalischer Kompetenz stehen Flexibilität, Spontanität und vor allem Humor bei all ihren musikalischen Tätigkeiten an der Tagesordnung. Diese Qualitäten stellte sie auch bei Ihren Auftritten im Rahmen der Konzertreihe "Agathes Wunderkoffer" im Wiener Musikverein vor sehr jungen (3-6 jährigen) Zuhörern und bei Ihrer Konzerttätigkeit in Seniorenheimen, Krankenhäusern und anderen sozialen Einrichtungen für die Organisation „Live Music Now“ der Yehudi Menuhin Stiftung unter Beweis.
Carmen Sandner
Carmen Sanden ist 1983 in Regensburg, Deutschland geboren und groß geworden.
Sie ist Mutter eines 2017 geborenen Sohnes und der Liebe wegen nach Österreich gezogen.
Nach dem erfolgreichen 5-jährigen Studium an der kirchl. Fachakademie für Sozialpädagogik Regensburg, hat sie mit Kindern im Alter von 0 - 14 Jahren gearbeitet und konnte zahlreiche Fortbildungen zum Thema Erziehung, Entwicklung und Elternberatung absolvieren.
Die letzten 5 Jahre vor der Geburt ihres Sohnes, war Carmen als Leitung eines Kinderhauses mit Kindergarten und Kinderkrippe tätig.
In ihrer pädagogischen Arbeit stehen die individuellen Bedürfnisse der Kinder im Vordergrund.
Kinder sollten als einzigartige Persönlichkeiten gesehen werden, welche sich durch ihre Individualität unterscheiden.
Jedes Kind hat seine eigenen Stärken, Vorlieben, Begabungen und Bedürfnisse.
Kinder sind kleine Forscher, die durch ihre Neugierde und ihren Entdeckungsdrang ihre Umwelt erkunden und können je nach ihrer Eigenaktivität und ihrem Entwicklungstempo ihre Bildung bereits in jungen Jahren mitgestalten.
Die schönste Bereicherung für ihr Leben ist es, selbst Mutter sein zu dürfen.
Doris Zipper
Geboren 1983 in Bruck an der Mur/Steiermark.
Nach dem Abschluss dess Studiums der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft hat sie ihre Liebe zu Büchern zum Beruf gemacht und bis zur Karenz 2014 als Buchhändlerin in einer renommierten Wiener Buchhandlung gearbeitet.
Schon während der ersten Schwangerschaft mit ihrem Sohn, der 2014 geboren wurde, hat sie sich intensiv mit dem Thema "Tragen" beschäftigt.
Nach der Geburt fiel der Entschluss, sich bei der Trageschule Wien zur geprüften Trageberaterin ausbilden zu lassen. 2018 hat sie dort auch den Aufbaukurs absolviert und ist seitdem zertifizierte Trageberaterin der Trageschule Wien.
Seit 2015 darf sie die Liebe und das Wissen nun mit (werdenden) Eltern teilen und ihnen die wunderbare und geborgene Welt des Tragens näher bringen.
Die Themen Bindung, Beziehung und Stillen sind seit Beginn zentral gewesen und haben im Laufe der Tätigkeit als Trageberaterin immer mehr Raum eingenommen. So hat sich Doris i entschlossen, 2018 die Ausbildung zur BabySteps Kursleiterin zu absolvieren.
Ganz klar war auch, dass sie sich zum Thema Stillen fortbilden möchte, denn sehr häufig treten Fragen im Rahmen der Trageberatung auf, die kompetent und mit dem neuesten und profunden Wissen, beantworten werden möchten.
Am Europäischen Institut für Stillen und Laktation hat sie 2019 die Ausbildung begonnen und 2021 als geprüfte Stillberaterin abgeschlossen.
Anfang 2020 durften sie ihren zweiten Sohn bei einer wunderschönen Hausgeburt empfangen.
Seit Herbst 2020 leitet Doris gemeinsam mit ihrer Kollegin und Doula Angelika Eisenhut die Stillgruppe Simmering und ist als Moderatorin für die Stillecke 2.0 auf Facebook tätig.
Um das Angebot zu erweitern und "rund" zu machen, wird die Stillberatung auch noch durch Beikost Beratung ergänzt.
Auch Eltern, die aus welchen Gründen auch immer, Formulanahrung verwenden wollen oder darauf angewiesen sind, sollen bestens unterstützt und kompetent beraten reden, darum hat sie auch die Fortbildung zur Fachkraft für Formula ernährte Säuglinge Ende 2020 absolviert.
Im Oktober 2022 wurde die Familie durch eine Tochter komplett.
Doris liebt es mit Familien zu arbeiten und will diese Liebe und Begeisterung für die Themen Familie und Beziehung auch auf die Familien, die sie begleiten darf, weitergeben und eine wertvolle Unterstützung und Bereicherung für deren Leben als Familie sein.
Mann und Kinder sind für sie die, herausforderndste, humorvollste und das liebevollste Abenteuer ihres Lebens.
In der Zeit die neben der Familie und den Beratungen bleibt liest und kocht sie sehr gerne und liebt es, Geburtsvideos und Bilder anzusehen und schwingt alleine oder mit ihrem Mann das Tanzbein.
Trageberatung Elf im Beutel
Von Mensch zu Menschlein
Trageberatung Elf im Beutel
1110 Wien
+43 650 888 2802
info@trageberatung-elfimbeutel.at